Datenschutzerklärung
Der
 Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Kreisverband Gütersloh e. V., kurz 
ADFC, respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.
Die Verantwortlichen für diese Website finden Sie in der Anbieterkennzeichnung.
Der
 ADFC verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum  Datenschutz,
 die insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung  (DSGVO) und im 
Telemediengesetz (TMG) geregelt sind, einzuhalten. Wir  behandeln Ihre 
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen 
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Der Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges  Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen und sehr ernst nehmen. Vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten wir persönliche Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erhoben werden. Daher möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die Webseite kann   Querverweise (Links) zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich diese   Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Sie sollten daher stets die   angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen. Im Zuge der Weiterentwicklung  unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärungen erforderlich  werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärungen ab und zu erneut durchzulesen.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die
 Nutzung unserer  Webseite ist in der Regel ohne Angabe 
personenbezogener Daten möglich.  Soweit auf unseren Seiten 
personenbezogene Daten (beispielsweise Name,  Anschrift oder 
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit  möglich, stets 
auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre  ausdrückliche 
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen  darauf hin, dass 
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der  Kommunikation per 
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein  lückenloser Schutz der 
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht  möglich.
Wenn Sie uns 
Anfragen per E-Mail-Kontaktaufnahme zukommen  lassen, werden Ihre 
Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen  Kontaktdaten bzw. die 
Angaben des E-Mail-Nutzers zwecks Bearbeitung der  Anfrage sowie für den
 Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.  Diese Daten geben wir 
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere  Mitarbeiter und Lieferanten/Partner sind von uns zur 
Verschwiegenheit  und zur Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Auf den Servern  werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der 
Seiten aufgezeichnet.  In den sogenannten Server-Log Files erhebt und 
speichert der Provider  der Seiten automatisch Informationen, die Ihr 
Browser automatisch an uns  übermittelt. Dies sind: insbesondere feste 
bzw. dynamische IP-Adresse  des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Seiten,
 Browser-Typ/  Browserversion, Referrer-Adressen (URL), verwendetes 
Betriebssystem,  Hostname des zugreifenden Rechners, Zugriffsdatum und 
Zugriffszeit. Wir  können diese Daten abrufen. Die in den Logfiles 
enthaltenen Daten werden  ausschließlich zu statistischen Zwecken 
verwendet. Eine Identifizierung  des Nutzers findet, sofern nicht 
gesetzlich vorgeschrieben, nicht  statt. Die Daten sind nicht bestimmten
 Personen zuordenbar. Eine  Zusammenführung dieser Daten mit anderen 
Datenquellen wird nicht  vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten 
nachträglich zu prüfen,  wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine 
rechtswidrige Nutzung bekannt  werden. Dazu speichern wir vorübergehend 
die IP-Adressen für längstens 7 Tage. Rechtsgrundlage ist ein 
berechtigtes Interesse nach Art. 6 DSGVO daran, eine rechtswidrige 
Nutzung oder Angriffe erkennen und abwehren zu können.
Jugendschutz
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen nicht ohne Zustimmung Ihrer Eltern persönliche Daten übermitteln. 
Cookies
Unsere
 Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine  
Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser  
greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich  
die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Funktionen wie
 Login sind nur bei aktivierten Cookies möglich.
Außerdem nutzen wir Cookies, damit wir Sie wiedererkennen und  besser
 verstehen können, wie Sie unsere Seite nutzen. Sie haben die  
Möglichkeit, Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers
  abzuschalten. Die weitere Nutzung dieser Seite wird als Zustimmung  
betrachtet.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle  Funktionen 
dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn  Sie 
entsprechende Einstellungen vornehmen.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Unser
 Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so 
genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite bzw. der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge, 
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- anfragende Provider
Wir
 verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum 
Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. 
Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu 
überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte 
Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Serverlogfiles werden
 nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformulare und andere Formulare
Über Kontaktformulare oder andere Formulare (wie z. B.  Anmeldeformulare) können Sie uns eine Nachricht schicken. Falls dabei  personenbezogene Daten (beispielsweise Name,   Anschrift oder  E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets  auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrücklicheZustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Während die eingegeben Daten  der Formulare selbst zum Webserver verschlüsselt übertragen werden,  sendet der Webserver die Informationen per EMail weiter. Wir weisen    darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der    Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht    möglich. 
Wenn Sie uns Anfragen per Formular zukommen lassen, werden Ihre  Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen   Kontaktdaten bzw. die  Angaben des E-Mail-Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.  Diese Daten geben  wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 
Bei Anmeldeformularen verwenden wir die Daten zur ausschließlich zur 
Buchung, Abrechnung, Planung und Durchführung der Veranstaltung, zu der 
Sie sich anmelden.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit
 Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden 
wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen 
geschlossener Verträge, für die technische Administration, und um Sie 
mit zusätzlichen Informationen über unsere Angebote zu informieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder 
sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – 
insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – oder zu 
Abrechnungszwecken erforderlich ist, bzw. Sie zuvor eingewilligt haben. 
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die 
Zukunft jederzeit zu widerrufen. Dies schließt jedoch nicht die 
Weitergabe an staatliche Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) aus, 
soweit deutsches oder europäisches Recht eine solche Weitergabe 
verlangt.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn 
Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur
 Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr 
erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen 
Gründen unzulässig ist. 
Google Maps
Diese
 Website verwendet Google Maps, um Karten Karten, Radtouren, 
Anfahrtspläne oder andere geografische Informationen darzustellen. Bei 
der Nutzung dieser Dienste erhebt Google auch Informationen über die 
Besucher der Webseite. Google Maps wird von Google Inc., 1600  
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die 
 Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung
  sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen  
eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder  
Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps  
finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
OpenStreetMap
Zur
 Darstellung von Geo-Daten verwenden wir das  
Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). OpenStreetMap ist 
ein Service der Openstreetmap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton 
Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Damit Ihnen die  
Karte angezeigt werden  kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap  
weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf  
der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ erfahren.
Youtube-Videos
Unsere
 Webseite bindet YouTube-Videos ein. Diese Videos werden von YouTube, 
LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem  Unternehmen der 
Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA, 
bereitgestellt. YouTube erfährt beim Aufruf einer Seite mit einem 
eingebetteten Video, welche Seite unseres Angebots Sie aufgerufen haben.
 Sollten Sie zeitgleich mit Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, kann 
YouTube Ihr Surfverhalten nachvollziehen. 
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Vimeo Videos
Unsere
 Website bindet Videos des Anbieters Vimeo ein.   Vimeo ist ein Service 
der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York,  New York 10011, USA. 
Vimeo erfährt beim Aufruf einer  Seite mit einem eingebetteten Video, 
welche Seite unseres Angebots Sie  aufgerufen haben. Sollten Sie 
zeitgleich mit Ihrem Vimeo-Account  eingeloggt sein, kann Vimeo Ihr 
Surfverhalten nachvollziehen. 
Weitere Informationen zum Datenschutz von Vimeo werden von Vimeo unter dem folgenden Link bereitgestellt: vimeo.com/privacy 
 
Facebook, Twitter
Wir
 haben unsere Website so voreingestellt, dass die Nutzung dieser 
sozialen Netzwerke ausgeschaltet ist. Erst mit einem Klick auf die 
Schaltflächen unten auf der Seite aktivieren Sie die gewünschte 
Funktion. In diesem Fall gelten die folgenden Hinweise. Allein bei der 
Anzeige der Schaltflächen werden noch keine Daten an die Anbieter der 
sozialen Netzwerke übertragen, denn wir verwenden datenschutzsichere  
„Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ ist ein Projekt der 
Computerzeitschrift c’t,  das mehr Privatsphäre im Netz ermöglicht und 
die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke ersetzt. Mehr 
Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier. 
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses
 Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes 
facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal 
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird 
(“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar 
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder 
einem “Daumen hoch”-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social 
Plugin” gekennzeichnet.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft und durch Klick
 ein solches Plugin aktiviert, baut sein Browser eine direkte Verbindung
 mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von 
Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die 
Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den 
Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und 
informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist  der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem  Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum  Beispiel den “Like”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird  die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook  übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von  Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine  IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in  Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und  Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der  Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können  diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. 
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
 über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook 
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des 
Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und 
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der 
Facebook-Profileinstellungen möglich.
Twitter
Dieses
 Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese 
Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., 
Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie 
“Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel 
erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag 
oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei 
Twitter zu folgen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft und 
auf einen solchen Button klickt, baut sein Browser eine direkte 
Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des 
Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers
 übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der 
Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die 
Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die
 IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des 
Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die 
Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden 
sich in der Datenschutzerklärung von Twitter. 
Durchsetzung und Einhaltung dieser Datenschutzerklärungen; Auskunftsrecht
Wir verpflichten uns, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen 
Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer 
Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen 
gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berichtigen.
 Unabhängig davon können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
 die Löschung der bei uns über Sie gespeicherten Daten verlangen.
Sie haben ein Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen 
bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die 
Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. wenn die 
Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
 Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der 
personenbezogenen Daten verlangen;
3. wenn wir die personenbezogenen 
Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie 
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. wenn Sie Widerspruch gegen die 
Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben, solange noch 
nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits gegenüber Ihren
 überwiegen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen 
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender 
personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, 
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt
 haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format 
zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen 
Verantwortlichen ungehindert zu übermitteln.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Wenn
 Sie sonstige Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen 
Daten haben, können Sie sich an uns wenden. Ohne Ihre Einwilligung oder 
gesetzliche Erlaubnis geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine 
erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. 
Haftung
Bei
 den Hyperlinks handelt es sich um fremde Inhalte, die nicht von uns 
erstellt wurden und für deren Richtigkeit daher keine Verantwortung 
übernommen werden kann. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, 
Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten 
Informationen und Daten ist ausgeschlossen. In keinem Fall haftet wir 
Ihnen oder Dritten gegenüber für irgendwelche direkten, indirekten, 
speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser 
oder einer damit verlinkten Website ergeben. Ausgeschlossen ist auch 
jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust 
von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen.
Urheberrechte
Alle
 auf unserer Seite veröffentlichen und erstellten Inhalte, Fotos, Logos 
und Designelemente sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Beiträge 
Dritter sind als solche gekennzeichnet. Eine Verwendung in jedweder Art 
und Weise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie jede Art der
 Verwertung der Inhalte außerhalb der Grenzen des Urheberrechts – auch 
auszugsweise –, bedarf der schriftlichen Zustimmung durch den ADFC und 
darf nur unter Hinweis auf die Quelle erfolgen. Die Nutzung von auf 
dieser Webseite eingestellten Logos ist ohne vorherige schriftliche 
Erlaubnis des ADFC bzw. des Rechteinhabers nicht zulässig.